Wie in jedem Jahr machten sich auch in diesem Schuljahr unsere beiden 5. Klassen auf den Weg nach Hardehausen – genauer gesagt zum Jugendbauernhof, der längst zu einem festen Bestandteil unseres Schuljahres geworden ist. Begleitet wurden die Klassen von ihren Klassenlehrerinnen Frau Bahlawi und Frau Spitthoff sowie von unserer Sportlehrerin Frau Wedel.
Schon bei der Abfahrt war die Aufregung groß: Eine ganze Woche ohne Eltern, dafür aber mit der ganzen Klasse unterwegs – das versprach Abenteuer, Spaß und ganz neue Erfahrungen!
Das Besondere an Hardehausen ist, dass es sich um ein Selbstversorgerhaus handelt. Das bedeutet: Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung – und das nicht nur symbolisch. Sie helfen mit in der Küche bei der Vorbereitung der Mahlzeiten, arbeiten im Garten und übernehmen Aufgaben im Stall. Für viele war es das erste Mal, so nah mit Tieren wie Hühnern, Ziegen, Kühen, Schweinen und Schafen in Kontakt zu sein. Besonders niedlich: Ein kleines Kalb war ebenfalls Teil der Stallgemeinschaft und schnell der Liebling vieler Kinder.
Neben der praktischen Arbeit auf dem Bauernhof wurde natürlich auch für jede Menge Freizeitspaß gesorgt. Die Abende waren abwechslungsreich und liebevoll von den Lehrerinnen gestaltet: Ob beim Kegeln, Schwimmen, einem gemütlichen Lagerfeuer mit Stockbrot oder einem geplanten Kinoabend, der kurzerhand zu einem fröhlichen Spieleabend wurde – es war für jede und jeden etwas dabei.
Ein ganz besonderes Ergebnis dieser Woche lässt sich nicht messen, aber spüren: Die Klassengemeinschaft ist in diesen Tagen unglaublich gewachsen. Schüler und Schülerinnen haben sich besser kennengelernt, Freundschaften wurden gestärkt, und auch das Verhältnis zu den Lehrerinnen wurde noch persönlicher und vertrauensvoller.
Wir blicken zurück auf eine ereignisreiche Woche voller schöner Erinnerungen, neuer Erfahrungen und echter Gemeinschaft. Danke an alle Beteiligten – wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt!




