Technik-Tag und Mathestunde mit den Azubis bei M. Busch

Auch im Schuljahr 2024/2025 wurde die erfolgreiche Kooperation der Sankt Walburga Hauptschule mit der Fa. Busch mit zwei gemeinsamen Veranstaltungen weitergeschrieben:

Zuerst nahm der Wahlpflichtkurs Technik aus Jahrgangsstufe 9 Anfang Dezember am Technik-Tag bei Fa. M. Busch teil. Hier setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Bereichen der Pneumatik und Hydraulik auseinander. Mit Pneumatik bezeichnet man den Einsatz von Druckluft zur Verrichtung von mechanischer Arbeit, während bei der Hydraulik die Verwendung von Flüssigkeiten – etwa Ölen oder auch Wasser – zum Einsatz kommt. Im Rahmen eines Betriebsrundgangs erlebten die Jugendlichen zunächst einmal den Betrieb in Bestwig, wobei sie vor allem auch die neu gebauten Hallenbereiche, z.B. die Logistik, in Augenschein nahmen. Bereits während des Rundgangs wies Herr Scheeren von der Fa. M. Busch immer wieder darauf hin, wo genau pneumatische Anlagen und wo hydraulische Anlagen zum Einsatz kommen und wie man sie durch genaues Hinhören bereits unterscheiden kann. Im zweiten Teil des Vormittags konnten sich die Schülerinnen und Schüler dann selbst einmal ausprobieren: mit Hilfe kleiner Baukästen wurden sie aufgefordert, selbst einmal Modelle von hydraulischen oder pneumatischen Anlagen zu bauen und in Betrieb zu nehmen, z.B. eine Hebebühne oder eine Schrankenanlage. Gegenseitig wurden sie die Ergebnisse schließlich noch vorgestellt. Die Jugendlichen waren mit großem Engagement bei der Sache und man sah die Begeisterung, wenn die gebauten Modelle am Ende auch funktionierten.

Zwei Wochen später stand dann der Mathetag auf dem Programm. Immer wieder fragen Schüler und Schülerinnen im Matheunterricht in der Schule, wofür sie das eigentlich lernen sollen und was das genau mit ihrem späteren Beruf zu tun haben wird. Genau hier setzt das Konzept des Mathetages an. Die Auszubildenden der Fa. M. Busch nahmen sich Zeit, nach einem kurzen Betriebsrundgang den Jugendlichen genau das zu erklären. Wofür brauche ich den Pythagoras, wenn ich bei M. Busch arbeite? Und was aus dem Matheunterricht in der Schule hilft mir weiter, wenn ich z.B. an einer Drehbank arbeite? Beispielhafte Aufgaben unterstrichen den praxisorientierten Unterricht vor Ort.

Mache dich auf – für ein besseres Klima!

Am 18.12.2024 machte sich der Jahrgang 6 der St. Walburga Hauptschule aus Meschede mit seinen Lehrerinnen ins Christophorus Haus nach Bestwig Velmede auf. Die Idee dazu entstand bei der Vorbereitung zu einem Wettbewerb zur Klimaverbesserung. Muss es immer um das große Klimaziel gehen? Ist nicht auch das Klima im Kleinen wichtig – gerade in der heutigen Zeit? Das waren die Fragen der Schüler*innen. Gedacht – gemacht! Für jeden Bewohner des Christophorus Hauses wurde ein Weihnachtsbogen gebastelt, dieser mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beschriftet und persönlich übergeben. Es entstanden warmherzige und sehr persönliche Momente, die das Herz aller Teilnehmer*innen berührte. Sicherlich ein gelungener Beitrag zur Verbesserung des Klimas.

Wichtiges aus dem Sekretariat!