Unser Projekt für den Frieden

Der Krieg in der Ukraine warf nicht nur in der Schüler*innenschaft viele Fragen auf und die Karnevalszeit wollte dazu so gar nicht passen. Aber wie es so oft ist, passen manchmal gerade Gegensätzlichkeiten zusammen. In einem Lied der Brings (eine Kölner Mundart Band) heißt es im Refrain:

Wir werden frei sein,
wenn wir uns lieben.
Es wird vorbei sein
mit all den Kriegen.
Wir sind Brüder,
wir sind Schwestern
ganz egal, wo wir sind.
Glaub‘ mir, die Liebe gewinnt!

Brings – Liebe gewinnt

Diese Zeilen bewegten uns, die Klasse 9a, dazu, vor der Schule den Eingang so zu gestalten, dass alle Menschen, die morgens in die Schule hinein und mittags wieder hinausgehen, daran erinnert werden: Kein Mensch ist mehr oder weniger als ein anderer und alle sind Brüder und Schwestern. Im Verlauf des Vormittags halfen immer mehr Schüler*innen bei diesem Projekt. Der unbedingte Friede ist unser tiefer Wunsch für alle Menschen.

Juniorwahl 2021

Zum vierten Mal haben die Schülerinnen und Schüler der St. Walburga Schule an der Juniorwahl teilgenommen.

Zwei Tage vor der Bundestagswahl waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 zur Wahl eingeladen. Von den 104 Wahlberechtigten nahmen 85 ihr Wahlrecht wahr.

Durchgeführt wurde die Wahl von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern aus den Klassen 10 A und 10 B unter der Anleitung von Geschichtslehrer Dr. Markus Pohl.

Die Wahl fand in der Pausenhalle statt, in der am Sonntag dann auch ein Wahlbüro sein wird.

Die Wahlergebnisse werden am Sonntag Abend veröffentlicht.

Jugendmedientag 2020

Die Klassen 9a und 9b in Düsseldorf

Die Klassen 9a und 9b der St. Walburga Hauptschule nahmen mit ihren Klassenlehrern Songül Demirhan und Markus Pohl am 3. Februar 2020 am Jugendmedientag des Landtages von Nordrhein Westfalen in Düsseldorf teil. Neben Workshops von WDR 1 Live und RTL zum Thema „Fake News“ und wie man diese erkennt, stand auch ein Begrüßung durch den Landtagspräsidenten André Kuper auf dem Plan. Dieser begrüßte die Schülerinnen und Schüler im Plenum des Landtags. Ein rundum gelungener Tag in der Landeshauptstadt Düsseldorf.