Frühjahrsputz 2023

Traditionell findet jedes Jahr in der Stadt Meschede der Frühjahrsputz statt. Es beteiligen sich viele Schulen, Kindergärten, Vereine und Firmen an dieser Aktion. Wie in jedem Jahr nahmen auch die Fünftklässler unserer Schule teil und sammelten den achtlos weggeworfenen Müll im Umfeld der St. Walburga Hauptschule auf. Trotzt des sehr wechselhaften Wetters waren alle Beteiligten mit sehr viel Eifer bei der Sache.

Happy Birthday zdi

Das zdi Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis feierte seinen 10. Geburtstag und lud Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Unternehmen, Schulen, Vereine und Verbände ein mitzufeiern. Regionale Unternehmen, Berufskollegs und weitere Partner des zdi HSK waren an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede zu einem ereignisreichen Tag zusammengekommen. Die Unternehmen führten an Stationen die MINT-Mach-Aktionen mit Schülerinnen und Schülern durch. Sie gaben damit einen interessanten Einblick in die Tätigkeiten unterschiedlicher Berufe im MINT-Bereich.

So trafen sich aus unserer Schule 19 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10A und 10B, um am MINT-Tag teilzunehmen und die Mitmachangebote der Betriebe und Einrichtungen vor Ort auszuprobieren. Waren anfangs alle etwas zögerlich, weil sie nicht wussten, was genau sie erwartet, nahm der MINT-Show-Act der „Physikanten“ die ersten Hemmungen und bereits in der ersten Workshoprunde stellten viele Schülerinnen und Schüler fest, dass das „doch Spaß macht“: 3D-Druck, erste Versuche als „Gießer“, die Reizweiterleitung in unserem Körper, der Bau eines Nistkastens oder einer Solarlampe im Marmeladenglas, Übungen mit einer VR-Brille, Programmieren mit Scratch, Lötübungen und das Bearbeiten von Metall waren nur einige der Angebote. „Das war cool“ und „Schön, dass wir was selbst machen konnten“ war das Fazit am Ende des dritten Durchgangs.

Insgesamt wurde der Vormittag durch die angenehme Atmosphäre vor Ort, der Versorgung mit Getränken und kleinen Snacks zwischendurch sowie dem kostenlosen Mittagessen am Ende abgerundet. Eine lohnenswerte Veranstaltung, aus dem für unsere Schülerinnen und Schüler auch Angebote für Praktika oder Ausbildungsstellen hervorgingen, die gerne wiederholt werden darf und weiterzuempfehlen ist.

Firmen zu Gast in der Schule: Privatzahnklinik Schloss Schellenstein

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im vergangenen Schuljahr war jetzt erneut Prof. Dr. Hanser von der Privatklinik Schloss Schellenstein in unserer Schule, um das Berufsbild der zahnmedizinischen Fachangestellten, aber auch das Arbeitsumfeld in der Zahnklinik in Olsberg vorzustellen und neugierig zu machen. Die Zahnklinik hat nicht nur die „typische Zahnarztpraxis“, sondern sie verfügt auch über Räume für den stationären Aufenthalt, mehrere OPs, ein Zahntechniklabor und eine umfassende Verwaltung.

Interessierte Schülerinnen und ein Schüler der Jahrgänge 8 und 9 hörten den Vortrag von Dr. Hanser und erfuhren viele interessante Informationen über die unterschiedlichsten Berufe und Tätigkeitsfelder in der Zahnklinik in Olsberg. Der stellvertretende Klinikleiter lud die Schülerinnen ein, nicht nur die Möglichkeit des Praktikums in der Zahnklinik zu nutzen, die übrigens gut mit dem Bus zu erreichen ist. Er stellte ihnen auch die Möglichkeit vor, bei Interesse einfach mal einen Tag lang vorbeizukommen und die verschiedenen Bereiche zu erleben. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen ja bei der Entscheidung für eine Praktikumsstelle. Besonders das Beispiel einer ehemaligen Schülerin unserer Schule, die im letzten Jahr entlassen wurde und nun im ersten Ausbildungsjahr ist, weckte das Interesse der Jugendlichen.

Bis zum Schulschluss am Mittag waren bereits zwei Anfragen von interessierten Schülerinnen bei der begleitenden Lehrerin eingegangen, die diese Chance für sich nutzen wollen.

Walburga trifft Benedikt

Im Unterrichtsfach Praktische Philosophie der 8b waren Klöster und Mönche das Thema. Anlass genug, den PP Unterricht dieses Mal in die Abtei Königsmünster zu verlegen, wo Mönche nach der Regel des Hl. Benedikt in klösterlicher Gemeinschaft leben.

Pater Julian hieß die 8b willkommen, und als erstes nahm man gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums der Benediktiner in der Abteikirche an der Schweigeminute für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien teil. Danach erkläre P. Julian die Entstehungsgeschichte des Klosters, den Tagesablauf der Mönche, womit die Mönche Geld verdienen (Schule, Tischlerei, Schmiede, Gästehaus, Abteiladen) und wie man Mönch wird.

Als Abschluss nahm die 8b mit ihrem Klassenlehrer Dr. Pohl am Mittagsgebet der Mönche teil; die Mönche sangen drei Psalme als Gebet – danach ging es für die 8b ins Wochenende.

Herz-Lungen-Wiederbelebung, Kniegelenke und Bypässe – ein eindrucksvoller medizinischer Vormittag

Unsere Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9 und 10 folgten im Dezember erneut der Einladung des Klinikums in Hüsten zu sogenannten Simulationstagen. 

Ausgebildet wird am Klinikum in den Berufen: Pflegefachkräfte, Pflegeassistenz, operationstechnischer Assistent, medizinisch technischer Assistent Radiologie, medizinische Fachangestellte, Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Fachinformatiker Systemintegration, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik und Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. 

Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung ging es gleich in Kleingruppen an praktische Übungen: an einer Station trainierten die Jugendlichen die Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer Übungspuppe. Die Führerscheinanwärter aus Klasse 10 fühlten sich an den Erste-Hilfe-Kurs erinnert.

An der nächsten Station gab es viele Informationen rund um den Beruf des Pflegefachmanns/der Pflegefachfrau. Die lebensgroße „Nursing Ann“ war dabei ein hilfreiches Utensil: die Puppe zeigt alle Vitalwerte, die auch technisch überwacht werden, sie zwinkert mit den Augen und kann auch schnarchen. Die zukünftigen Pflegefachkräfte machten sich mit einem Stethoskop dran, den Herzschlag zu kontrollieren und waren bei der Überprüfung des eigenen Herzschlags irritiert, wenn sie ihn durch die dicken Pullis nicht hören konnten. Auch Herzrhythmusstörungen konnten an „Nursing Ann“ simuliert werden.

An der Station der medizinisch technischen Assistenten Radiologie bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Röntgentechnik und erlebten die Anfertigung eines CT- bzw. MRT-Bildes (wenn auch nur im Film).

Schließlich gab noch ein operationstechnischer Assistent Einblicke in sein Arbeitsfeld. Dazu hatte er alle „Werkzeuge“ und Instrumente ausgelegt, die bei der Behandlung von  Knochenbrüchen, beim Einsatz von Prothesen, in der Gefäßchirurgie oder bei Schönheitsoperationen. Die Schülerinnen und Schüler waren erstaunt, wie ein Bypass „in echt“ aussieht oder welche Körperteile bei Schönheitsoperationen tatsächlich ersetzt und verändert werden können.

Vielleicht lässt dieser eindrucksvolle Vormittag ja den ein oder anderen noch mal über seinen und ihren Berufswunsch nachdenken. Bewerbungen nimmt das Klinikum Hochsauerland jederzeit an. 

Auszubildende und Firmen zu Gast:

heute: die Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer Südwestfalen

Nach der Industrie- und Handelskammer besuchte uns auch die Handwerkskammer Südwestfalen und traf auf interessierte Schülerinnen und Schüler aus Klasse 10. Bianca Weickardt von der Handwerkskammer hatte mit Simon Heinemann und Jan Dreher zwei Ausbildungsbotschafter dabei.

Während Simon Heinemann seine Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bei der heimischen Firma Ewers absolviert, wird Jan Dreher nach seiner Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher nun zum Orthopädietechnik-Mechaniker beim Sanitätshaus Sittler.

Beide Ausbildungsbotschafter stellten ihren Ausbildungsbetrieb und ihre Berufe vor: besondere Tätigkeiten, Aufgaben, Einsatzbereiche, Berufsschulunterricht. Einen jeweils persönlichen Fokus legten beide auf ihren Werdegang: Wie bin ich zu diesem Ausbildungsberuf und zu dieser Stelle gekommen? Hier wurde deutlich, dass die familiäre Prägung ebenso einen Einfluss genommen hat wie auch ein Praktikum, das in dem Ausbildungsberuf absolviert wurde.

Der sicherlich eher unbekanntere Ausbildungsberuf des Orthopädietechnik-Mechanikers wurde dann noch durch eine praktische Übung unterstrichen: die Schülerinnen und Schüler durften in Kleingruppen versuchen, einen „Unterschenkel“ wirklich senkrecht auf einen „Fuß“ zu schrauben. Teilweise gelang das richtig gut. Alle waren sich einig, dass am Ende die Zeit fast zu knapp war. Vielleicht hat ja doch der ein oder andere noch neue Ideen für seine eigene Berufswahl bekommen?

Auszubildende und Firmen zu Gast:

heute: die Ausbildungsbotschafter der IHK

Aus gleich drei verschiedenen Firmen hatte Helle Soennecken von der Industrie- und Handelskammer in Arnsberg Azubis mitgebracht. Ausgebildet als Ausbildungsbotschafter stehen sie stellvertretend für ihren Beruf und ihren Betrieb Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.

So konnten wir nun interessierten Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 9 und 10 zwei Vertreterinnen der Firma Schulte Lagertechnik aus Sundern begrüßen. Alina macht nach ihrer ersten Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin nun eine Ausbildung zur Fachlageristin mit der Möglichkeit, auch noch Fachkraft für Lagerlogistik zu werden. Siena macht eine Ausbildung zur Industriekauffrau und durchläuft während ihrer Ausbildung die Abteilungen Marketing, Versand, Produktion, Einkauf, Vertrieb und Finanzbuchhaltung. Anschließend darf sie sich dann aussuchen, in welchem Bereich sie gerne arbeiten möchte. Beide Auszubildende gaben den Schülerinnen und Schülern Tipps zum Bewerbungsverfahren an sich und nahmen auch Stellung dazu, wie man in einem Vorstellungsgespräch auftreten soll: zerrissene Kleidung mag zwar modisch sein, aber nicht geeignet, um einen Chef von sich zu überzeugen, auch eine Jogginghose gehört hier nicht hin.

Christina und Felix machen eine Ausbildung bei Tital in Bestwig. Christina begann nach dem Abitur zunächst ein Studium, merkte dann aber schnell, dass das nicht das Richtige für sie sei. In ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau ist sie nun im zweite Ausbildungsjahr und lernt die Abteilungen Einkauf, Rechnungswesen, Versand und Customerservice kennen. Sie schätzt vor allen Dingen die internationalen Geschäftsbeziehungen des Unternehmens, das mit seinen Bauteilen für die Flugzeugindustrie weltweit bekannt ist. Ihre Englischkenntnisse besserte sie mit einem freiwilligen Praktikum in Dublin auf, um hier für alle anfallenden Aufgaben gewappnet zu sein. Felix macht die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Er hatte den Schülerinnen und Schülern einige seiner Werkzeuge mitgebracht: Messschieber und Bügelmessschraube gehören zu seinen täglichen Begleitern. Hiermit können Abstände im Mikrometerbereich gemessen werden. Beide Auszubildende betonten die große Verantwortung: alle hergestellten Produkte werden immer und immer wieder geprüft, damit keine Fehler passieren, die nachher im Flugzeugbau zu Problemen führen könnten.

Thomas macht seine Ausbildung zum Berufskraftfahrer bei der Firma Mönig in Meschede. Nach dem Abitur wusste er zunächst nicht genau, was er machen wollte, ließ sich dann durch seinen Vater, der selbst auch Berufskraftfahrer ist, inspirieren und bewarb sich bei Mönig. Einige Tage Schnupperpraktikum und ein Mitfahren auf den LKWs ermöglichten ihm so ein Kennenlernen des Betriebes und seiner Mitarbeiter. Die Gespräche unterwegs ersetzten für ihn das klassische Vorstellungsgespräch. Den typischen Achtstundentag hat Thomas in der Regel eher nicht, allerdings kann ers ich die Überstunden ausbezahlen lassen oder auch „abfeiern“. Zu kämpfen hat er allerdings immer wieder mit Vorurteilen, die dem Berufskraftfahrer entgegen gebracht werden. Thomas warb bei unseren Schülerinnen und Schülern für die durchaus anspruchsvolle Ausbildung, in der auch die Firma den Führerschein finanziert. Am Anfang fährt man daher zunächst nur mit anderen Fahrern mit und lernt so das gesamte Umfeld kennen: Geschäftskunden, aber auch das Be- und Entladen der LKWs, Fakten zur Ladungssicherung und vieles mehr. Wenn er sich nach der Ausbildung noch weiterbilden oder einen Meister machen will, kann er z.B. auch Fuhrparkleiter werden oder sich selbstständig machen.

Wir begrüßen es, dass immer wieder Auszubildende bei uns sind und den Schülerinnen und Schülern Einblicke in ihren Berufsalltag geben und freuen uns schon auf weitere Zusammentreffen.